Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 2.224 Vorbeugung gegen Trojanische Pferde - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 2.224 Vorbeugung gegen Trojanische Pferde

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator, Benutzer

Ein Trojanisches Pferd ist ein Programm mit einer Schadensfunktion, das in ein anderes Programm verdeckt eingebettet ist. Trojanische Pferde werden verbreitet, indem sie in möglichst "attraktive" Wirtsprogramme integriert werden, die dann beispielsweise zum Download angeboten oder als Anhang an E-Mails verschickt werden. Neben unmittelbaren Schäden können über Trojanische Pferde Informationen nicht nur über den einzelnen Rechner, sondern auch über das lokale Netzwerk ausspäht werden.

Es ist schwierig, sich gegen Trojanische Pferde zu schützen, da diese in vielerlei Dateien versteckt sein können. Daher ist es wichtig, alle Benutzer immer wieder über die Problematik Trojanischer Pferde aufzuklären. Wichtige Verhaltensregeln sind aus diesem Grunde:

Darüber hinaus bietet es sich an, die genutzten Speichermedien regelmäßige auf unerwartete Veränderungen (neue oder veränderte Dateien, ungewöhnliches Verhalten) zu kontrollieren.