Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 6.91 Datensicherung und Recovery bei Routern und Switches - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 6.91 Datensicherung und Recovery bei Routern und Switches

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator

Auch Router und Switches sollten in das übergeordnete Datensicherungskonzept einbezogen werden. Dabei kommt insbesondere der Sicherung der Konfigurationsdateien eine hohe Bedeutung zu.

Eine Sicherung von Dateisystemen ist bei aktiven Netzkomponenten nicht möglich. Da im Rahmen einer zentralen Administration Konfigurationsdateien oftmals auf separaten Servern gehalten und auch von dort geladen werden, kann die Sicherung über diese Server erfolgen. Die Konfigurationsdateien auf diesen Servern sind vor unberechtigtem Zugang zu schützen. Dies gilt insbesondere dann, wenn in den Konfigurationsdateien Passwörter im Klartext gespeichert sind.

Falls zur Sicherung der Konfigurationsdateien ein TFTP-Server eingesetzt wird, so darf dieser nur im Administrationsnetz erreichbar sein. Alternativ kann bei einigen Systemen eine Datensicherung auch über die Verwendung von PCMCIA-Speichereinschüben erfolgen.

Um auf die Nutzung der Datensicherung vorbereitet zu sein, müssen regelmäßig Recovery-Übungen zum Wiederherstellen der Sicherung durchgeführt werden (siehe hierzu auch M 6.41 Übungen zur Datenrekonstruktion).

Weiterführende Maßnahmen:

Ergänzende Kontrollfragen: