IT-Grundschutz-Schulung
Für Einsteiger: Webkurs IT-Grundschutz

Wüssten Sie gerne, ob die bei Ihnen getroffenen Vorkehrungen eine hinreichende Sicherheit für Ihre Informationstechnik bieten? Möchten Sie eine systematische Vorgehensweise für Ihr IT-Sicherheitskonzept anwenden?
Der IT-Grundschutz bietet eine bewährte Methode für die Planung und Überprüfung von IT-Sicherheit. Als Einstieg bietet das BSI den Webkurs IT-Grundschutz an. Ein etwa vierstündiges Selbststudium ermöglicht Ihnen, eigene IT-Sicherheitskonzepte gemäß IT-Grundschutz anzufertigen.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Webkurs kennen zu lernen:
- Webkurs IT-Grundschutz online
- Webkurs IT-Grundschutz als PDF-Datei (etwa 1,9 MB)
- Webkurs IT-Grundschutz im HTML-Format (als Zip-Datei, etwa 2,6 MB)
Viel Erfolg!
Für Erfahrene: Neues im IT-Grundschutz
Falls Sie erfahren möchten, was sich in der neuen IT-Grundschutz-Version gegenüber der letzten Version aus dem Jahr 2004 geändert hat und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf ein vorhandenes IT-Sicherheitskonzept gemäß IT-Grundschutz haben, dann finden Sie Informationen dazu in einer kurzen Übersicht "Neues im IT-Grundschutz".
- Neues im IT-Grundschutz - online
- Neues im IT-Grundschutz als PDF-Datei (etwa 0,1 MB)
- Neues im IT-Grundschutz im HTML-Format (als Zip-Datei, etwa 0,1 MB)
Hinweis zum Download der HTML-Seiten
Der Webkurs und die Informationen "Neues im IT-Grundschutz 2005" enthalten Links in die IT-Grundschutz-Kataloge, die nur dann funktionieren, wenn Sie zusätzlich die IT-Grundschutz-Kataloge einbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Die IT-Grundschutz-Kataloge erhalten Sie über folgenden Link:
HTML-Seiten IT-Grundschutz-Kataloge inklusive der Hilfsmittel (etwa 41 MB). - Kopieren Sie das Verzeichnis gshb/deutsch, das Sie nach dem Auspacken der Dateierhalten, in das Verzeichnis gshb unterhalb des Verzeichnisses, das Sie für den Webkurs (oder für "Neues im IT-Grundschutz 2005") gewählt haben.