Hilfsmittel
Checklisten und Formulare
- PC-Fragebogen (PDF 40 kB):
Dieser Fragebogen soll dazu dienen, stichprobenartig oder vollständig den Schutzbedarf für PCs zu erfassen und die umgesetzten IT-Grundschutzmaßnahmen festzustellen. Der Fragebogen kann für Stand-Alone-PCs und für vernetzte PCs eingesetzt werden. Dazu werden die anwenderbezogenen Maßnahmen der Bausteine Büroraum und DOS-PC, sowie einige einzelne Maßnahmen anderer Kapitel abgefragt. - 2006: Formblätter für die IT-Grundschutzerhebung (Stand: IT-Grundschutz-Kataloge 2006)
(ZIP 6,60 MB):
Für eine IT-Sicherheitsüberprüfung auf der Basis des IT-Grundschutzhandbuchs (Basis-Sicherheitscheck) steht für jeden Baustein des IT-Grundschutzhandbuchs ein Formblatt zur Verfügung. Diese Formblätter ermöglichen eine schnelle Durchführung des Soll-Ist-Vergleichs, der Auskunft über fehlende IT-Grundschutzmaßnahmen gibt. Auf der Basis dieser Formblätter ist eine zügige Erstellung eines IT-Sicherheits- und Realisierungskonzeptes möglich. - 2006: Kreuzreferenztabellen (Stand: IT-Grundschutz-Kataloge 2006) (ZIP 1,13 MB):
Für jeden Baustein wurde eine Tabelle erstellt, die alle Gefährdungen eines Bausteins enthält und die dazugehörigen Massnahmen. - Referenzlisten zu den Änderungen in der Version 2005 der IT-Grundschutz-Kataloge
In einer Reihe von Übersichtslisten werden die alte und die neue Struktur des IT-Grundschutzhandbuchs 2004 beziehungsweise der IT-Grundschutz-Kataloge 2005 gegenübergestellt. Die Zuordnungen zwischen Bausteinen, Gefährdungen und Maßnahmen sowie die Änderungen dieser Zuordnungen stehen als textuelle Listen sowie als Excel-Tabellen zur Verfügung.
Hinweis: Diese Informationen enthalten den Stand der IT-Grundschutz-Kataloge 2005 und diese Informationen wurden nicht aktualisiert. Veränderungen gegenüber den IT-Grundschutz-Katalogen 2005 und den IT-Grundschutz-Katalogen 2006 finden Sie hier.
Für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Ergänzung der Hilfsmittel ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Unterstützung der IT-Grundschutz-Anwender angewiesen. Bitte übermitteln Sie Ihre Vorschläge an die IT-Grundschutz-Hotline:
Telefon: 01888 9582-5369
Telefax: 01888 9582-5405
E-Mail: gshb@bsi.bund.de