Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 4.6 Revision der TK-Anlagenkonfiguration - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 4.6 Revision der TK-Anlagenkonfiguration

Verantwortlich für Initiierung: TK-Anlagen-Verantwortlicher, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: IT-Sicherheitsmanagement, Revisor

Nach jeder Konfigurationsveränderung, z. B. der Freigabe einer Berechtigung für einen Teilnehmer, sollte diese in eine Ist-Bestandsliste eingetragen werden. Diese Liste kann per Hand oder automatisiert geführt werden. In regelmäßigen (nicht unbedingt gleichmäßigen) Abständen (z. B. alle 6 Monate) sollte diese Ist-Bestandsliste zumindest stichprobenartig mit der Realität verglichen werden. Unstimmigkeiten sind mit Hilfe der Protokolle aufzuklären. Insbesondere sollte kontrolliert werden, ob

Das BSI hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Elektro- und Elektronikindustrie (ZVEI) einen Katalog von Anforderungen erarbeitet, der unter anderem auch Forderungen nach einer besseren Unterstützung von Revisionstätigkeiten beinhaltet. Dieser Katalog soll bei der Beschaffung neuer TK-Anlagen für Bundesbehörden zum Tragen kommen. Bei vorhandenen TK-Anlagen sollte überprüft werden, inwieweit die Hersteller solche verbesserten Möglichkeiten als Update anbieten können.

Ergänzende Kontrollfragen: