G 3.15 Fehlbedienung eines Anrufbeantworters
Grundsätzlich besteht die Gefahr der Fehlbedienung eines Anrufbeantworters. Bei einigen Geräten ist die Gefahr eines Bedienungsfehlers recht hoch, da sie beispielsweise mit Funktionstasten versehen sind, die doppelt oder zum Teil sogar dreifach belegt sind. Erschwerend kann hinzukommen, dass die Bedientasten so klein sind und so nahe nebeneinander liegen, dass Fehlgriffe kaum vermeidbar sind.
So ist es durchaus möglich, dass der Anrufbeantworter aufgrund von Fehlbedienungen einen Anruf erst gar nicht entgegennimmt. Dies geschieht zum Beispiel, wenn man versehentlich das Gerät deaktiviert oder den Ansagetext mittels Tastendruck gelöscht hat.