G 5.38 Missbrauch der Fernabfrage
Ist einem Dritten der Sicherungscode eines Anrufbeantworters bekannt geworden, kann er über die Fernabfrage einen Großteil der im Anrufbeantworter implementierten Funktionen missbrauchen. Nachfolgend werden die kritischsten Funktionen, die über die Fernabfrage angesprochen und damit missbraucht werden können, dargestellt:
-
Raumüberwachung
Die Funktion Raumüberwachung aktiviert das Mikrofon des Anrufbeantworters und erlaubt so das Abhören des Raumes. Bemerkenswert hierbei ist, dass die wenigsten Geräte dieses Abhören durch einen Aufmerksamkeitston kenntlich machen - lediglich eine Anzeige mittels Leuchtdiode ist Standard.
Wird diese Funktion missbräuchlich bei Abwesenheit des Angerufenen aktiviert, fällt die eingeschaltete Raumüberwachung nach Rückkehr dem Angerufenen nicht auf. Seine Gespräche innerhalb des Raumes können dann unbemerkt abgehört werden. -
Abhören oder Löschen gespeicherter Gespräche
Es können eingegangene Anrufe abgehört und auch gelöscht werden. Der Schaden ist abhängig vom Schutzbedarf der aufgezeichneten Informationen. -
Ändern oder Löschen des gespeicherten Ansagetextes
Bei einigen Geräten kann durch Fernabfrage eine Löschung des Ansagetextes vorgenommen und damit Anrufbeantworter außer Betrieb gesetzt werden. Durch gezielte Falschinformationen können Anrufer eventuell verwirrt werden. -
Änderung gespeicherter Rufnummern der Anrufmeldung oder Anrufweiterschaltung
Das Leistungsmerkmal Anrufmeldung bewirkt, dass der Anrufbeantworter nach Eingang eines Anrufes selbständig eine vorher eingespeicherte Telefonnummer anwählt. Meldet sich der angerufene Teilnehmer, wird ein bestimmtes Tonsignal bzw. ein Erinnerungstext durch den Anrufbeantworter gesendet und damit signalisiert, dass ein Anruf aufgezeichnet wurde. Bei einzelnen Geräten werden die gespeicherten Nachrichten ohne weitere Mitwirkung abgespielt. In der Regel jedoch muss die Wiedergabe der aufgenommenen Anrufe durch Eingabe des Sicherungscodes aktiviert werden. Das Leistungsmerkmal der Anrufweiterschaltung bewirkt, dass ein Anrufer zu einer vorher eingespeicherten Telefonnummer weiterverbunden wird.
Durch Abschaltung der Anrufmeldung oder Anrufweiterschaltung werden die Funktionen nicht mehr ausgeführt und der Benutzer wird von wichtigen Anrufen nicht mehr in Kenntnis gesetzt bzw. ist nicht mehr erreichbar. Ein Umprogrammieren dieser Funktionen gestattet es, Anrufe gezielt umzuleiten, beispielsweise zu einem kostenpflichtigen Telefonansagedienst. -
Vor- und Rückspulen eines Aufzeichnungsbandes
Einige analog aufzeichnende Anrufbeantworter erlauben das ferngesteuerte Vor- und Rückspulen des Aufzeichnungsbandes. Durch Vorspulen bis ans Bandende sind weitere Aufzeichnungen ausgeschlossen. Nach dem Zurückspulen des Bandes werden bereits aufgesprochene Texte durch den nächsten Anruf überspielt. -
Fernwirkmöglichkeiten
Einige Geräte gestatten es, aus der Ferne über den Anrufbeantworter elektrische Geräte zu steuern (Ein- und Ausschalten). Je nach Funktion und Bedeutung der angeschlossenen Geräte kann dies beliebig hohen Schaden nach sich ziehen. -
Abschalten des Gerätes
Einige Geräte können ferngesteuert abgeschaltet werden, so dass die Funktion des Anrufbeantworters nicht mehr zur Verfügung steht.