Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: B 2.11 Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräume - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

B 2.11 Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräume

Logo Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräume

Beschreibung

Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräume zeichnen sich im wesentlichen dadurch aus, dass sie

Aus diesen extrem unterschiedlichen Nutzungen heraus ergibt sich eine Gefährdungslage, die kaum mit denen anderer Räume vergleichbar ist. Das Hauptaugenmerk ist dabei, neben den üblichen Gefährdungen für Räume aller Art, auf die Gefährdung durch den "Spieltrieb" anwesender Personen zu legen.

Gefährdungslage

Für den IT-Grundschutz von Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen werden folgende Gefährdungen angenommen:

Organisatorische Mängel:

- G 2.1 Fehlende oder unzureichende Regelungen
- G 2.2 Unzureichende Kenntnis über Regelungen
- G 2.14 Beeinträchtigung der IT-Nutzung durch ungünstige Arbeitsbedingungen
- G 2.104 Inkompatibilität zwischen fremder und eigener IT

Menschliche Fehlhandlungen:

- G 3.6 Gefährdung durch Reinigungs- oder Fremdpersonal
- G 3.78 Fliegende Verkabelung

Technisches Versagen:

- G 4.1 Ausfall der Stromversorgung
- G 4.2 Ausfall interner Versorgungsnetze

Vorsätzliche Handlungen:

- G 5.4 Diebstahl

Maßnahmenempfehlungen

Um den betrachteten IT-Verbund abzusichern, müssen zusätzlich zu diesem Baustein noch weitere Bausteine umgesetzt werden, gemäß den Ergebnissen der Modellierung nach IT-Grundschutz.

Planung und Konzeption

Um den betrachteten IT-Verbund abzusichern, müssen zusätzlich zu diesem Baustein noch weitere Bausteine umgesetzt werden, gemäß den Ergebnissen der Modellierung nach IT-Grundschutz.

Umsetzung

Es müssen Sicherheitsregelungen für Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräume festgelegt sowie technisch und organisatorisch umgesetzt werden. Alle Mitarbeiter müssen darüber informiert werden, welche Nutzungsregelungen zu beachten sind (siehe M 2.333 Sichere Nutzung von Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen).

Betrieb

Auch in Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen muss mit den Einrichtungen und der vorhandenen Technik sorgfältig umgegangen werden. Dazu gehören die Einhaltung der von der Institution vorgesehenen Regelungen über die Arbeitsumgebung und eine sichere Aufbewahrung der Arbeitsmaterialien.

Aussonderung

Gerade in Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen mit häufig wechselnden Benutzern ist es wichtig, Arbeitsmaterialien wie Datenträger und Papiere sorgsam zu entsorgen und nicht einfach liegen zu lassen.

Nachfolgend wird das Maßnahmenbündel für den Bereich "Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräume" vorgestellt.

Planung und Konzeption

- M 2.331 (A) Planung von Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen
- M 2.332 (B) Einrichtung von Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen
- M 3.9 (Z) Ergonomischer Arbeitsplatz
- M 5.77 (Z) Bildung von Teilnetzen
- M 5.124 (C) Netzzugänge in Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen

Umsetzung

- M 1.6 (A) Einhaltung von Brandschutzvorschriften
- M 2.69 (B) Einrichtung von Standardarbeitsplätzen
- M 2.204 (A) Verhinderung ungesicherter Netzzugänge
- M 2.333 (A) Sichere Nutzung von Besprechungs-, Veranstaltungs- und Schulungsräumen
- M 4.252 (C) Sichere Konfiguration von Schulungsrechnern

Betrieb

- M 1.15 (A) Geschlossene Fenster und Türen
- M 2.16 (B) Beaufsichtigung oder Begleitung von Fremdpersonen
- M 4.109 (C) Software-Reinstallation bei Arbeitsplatzrechnern
- M 4.293 (Z) Sicherer Betrieb von Hotspots