Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 4.120 Konfiguration von Zugriffslisten auf Lotus Notes Datenbanken - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 4.120 Konfiguration von Zugriffslisten auf Lotus Notes Datenbanken

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator

Eine der wichtigsten Sicherheitsmechanismen eines Notes-Servers ist die Zugriffskontrolle auf Datenbanken. Hiermit kann gesteuert werden, welcher Benutzer mit welchen Rechten auf eine Notes Datenbank zugreifen kann. Nachdem ein Client (Notes-Client oder Browser) die allgemeine Zugangskontrolle auf einen Server passiert hat (siehe M 4.119 Einrichten von Zugangsbeschränkungen auf Lotus Notes Server), kommt die Zugriffskontrolle auf Datenbanken zur Anwendung. Damit der Schutz für die in den einzelnen Datenbanken enthaltenen Daten gewährleistet werden kann, müssen die Zugriffslisten (Access Control Lists, ACLs) für jede Datenbank korrekt eingestellt werden. Dabei sind folgende Aspekte zu beachten:

Ergänzende Kontrollfragen: