Hilfsmittel
Archiv
Ältere Informationen, die weiterhin Gültigkeit haben, aber nicht auf dem aktuellsten technischen Stand sind, werden auf dieser Website zur Verfügung gestellt. Wir sind bemüht diese Informationen, insoweit diese von dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verfasst wurden, zu aktualisieren. Wir bitten um ihr Verständnis, dass dies nicht immer zeitnah erfolgen kann.
- Betrieb und Konfiguration von Unix-Systemen:
Diese Ausführungsbestimmungen für die Konfiguration und den Betrieb von Unix-Systemen wurden dem Team des IT-Grundschutzhandbuches freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Dokumente erfassen detailliert die Konfiguration von Unix-Systemen und behandeln zudem die Unix-Derivate HP-UX, Digital-UNIX, SunOS und IBM-AIX - Checklisten zur Revision:
Auf Basis des IT-Grundschutzhandbuchs wurden zu den vier Bausteinen- Organisation
- Personal (WORD 86 kB oder PDF 68 kB)
- Windows 95 (WORD 285 kB oder PDF 228 kB)
- Windows NT (WORD 372 kB oder PDF 319 kB)
Checklisten entwickelt, die das IT-Sicherheitsmanagement bei der Überprüfung der in einer Institution umgesetzten IT-Sicherheit unterstützen sollen. Als Ergänzung zum Baustein Datenbanken hat außerdem die Firma Oracle dem BSI eine Checkliste zur Untersuchung der Sicherheit von Oracle Datenbanken zur Verfügung gestellt (Checkliste Oracle-Datenbank PDF 319 kB).
Für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Ergänzung der Hilfsmittel ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Unterstützung der IT-Grundschutz-Anwender angewiesen. Bitte übermitteln Sie Ihre Vorschläge an die IT-Grundschutz-Hotline:
Telefon: 01888 9582-5369
Telefax: 01888 9582-5405
E-Mail: gshb@bsi.bund.de